- Studium und Promotion an der Technischen Universität Ilmenau auf den Gebieten der Gerätetechnik und Robotik
- 1991 bis 2016 Co-Gründer und Geschäftsführer der TETRA Gesellschaft für Sensorik, Robotik und Automation mbH in Ilmenau gemeinsam mit Olaf Mollenhauer
- gemeinsam mit Ingenieuren und hochqualifizierten Facharbeitern Realisierung von komplexen Kundenprojekten der mechatronischen Automatisierungs- und Assistenztechnik
- ab 2006 Aufbau des Geschäftsfeldes Roboter und Assistenzsysteme auf der Basis bionisch inspirierter Robotikansätze, wie zum Beispiel:
- bionisch inspirierter Roboterarm
- Kletterroboter nach dem Vorbild der Ratte
- Forschungs- und Testplattformen für das menschliche Laufen
- 2012 bis 2016 Entwicklung des technischen Konzeptes und Projektleitung für die Robotik- und Mechatronik-Komponenten des Systems der robotisch-assistierten, minimalinvasiven Chirurgie “avatera”
- ab 2017 freiberuflich als Berater und Projektpartner im Bereich der Robotik tätig
- 2018 Auszeichnung mit dem Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum
- Publikationen, Erfindungs- und Patentanmeldungen im Bereich der Sensorik und der robotischen Automatisierungs- und Assistenztechnik
- Initiierung und Betreuung von wissenschaftlichen Qualifikationen (Bachelor bis Promotion)
- seit 2005 Vorsitzender des Vereins „Museumslöwen e.V. zur Förderung des Museums der Natur in Gotha – Stiftung Schloss Friedenstein
- Kinderuniversität in Gotha und Referent im Rahmen „Forschungsbörse“
- Mitglied im Bionik Kompetenznetzwerk BIOKON